Fashion Revolution Week 2024
Vom 15. – 24. April 2024 findet wieder die jährliche Fashion Revolution Week statt! Die Fashion Revolution Kampagne wurde von einer internationalen Gruppe von Unternehmer*innen, Aktivist*innen, Pressevertreter*innen und Akademiker*innen aus dem Modebusiness als auch darüber hinaus ins Leben gerufen. Sie verstanden die Rana Plaza Tragödie am 24. April 2013 in [...]
Mehr erfahrenNachhaltige Stadtentwicklung mit Hilfe des Bau- und Planungsrechts
Bildungsmodul am 26.02.24 um 18 Uhr im "Offenen Treff" in der Alten Feuerwache Das Bündnis kommunale Nachhaltigkeit Köln lädt Organisationen und Initiativen der Zivilgesellschaft und alle Interessierten am 26.02.24 um 18 Uhr dazu ein, sich zum Thema „Bau- und Planungsrecht“ fit zu machen. Planungen bzw. deren (bauliche) Umsetzung haben deutliche [...]
Mehr erfahrenStellungnahme Fachforum Nachhaltigkeit NRW
10 Forderungen zur Weiterentwicklung der NRW-Nachhaltigkeitsstrategie Das Fachforum Nachhaltigkeit NRW, ein zivilgesellschaftliches Bündnis mit umfangreicher inhaltlicher Expertise, beteiligt sich aktiv am Fortschreibungsprozess der nordrhein-westfälischen Nachhaltigkeitsstrategie. Mit den zehn Forderungen soll sichergestellt werden, dass die neue Weiterentwicklung der Strategie, die im Jahr 2024 veröffentlicht wird, zu einem integrierten Rahmenwerk für die [...]
Mehr erfahrenStellenausschreibung Werkstudent*in
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n studentische Mitarbeiter*in als Projektassistenz für das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung geförderte Projekt „Köln auf Nachhaltigkeitskurs“ und für zusätzliche Vereinstätigkeiten. Beginn: ab sofort Umfang: 12 Std./Woche mit flexiblen Arbeitszeiten Lohn: 13,50 Euro pro Stunde als Werkstudent*in Dauer: befristet ab [...]
Mehr erfahrenWorkshop: Nachhaltige digitale Öffentlichkeitsarbeit – Prinzipien & Arbeitspraktiken
Datum: Montag, 27. November 2023 Uhrzeit: ab 18.00 Uhr Ort: Alte Feuerwache Köln, Kleines Forum Amazon, Google, Microsoft, Apple, Meta und Co. sind ganz bestimmt keine Gemeinwohlunternehmen - klar, aber warum eigentlich? Und wie gehen wir damit um? In einer Welt, in der Digitalisierung immer mehr Raum einnimmt, müssen wir [...]
Mehr erfahren