
03. Februar 2023 (Fr) - 16. April 2023 (So) - 10:00 - 18:00 Uhr
Der Baum hat eine fundamentale Bedeutung für den urbanen Raum und das Grün in der Stadt. So nimmt er eine zentrale Funktion bei der Kühlung des Stadtraums, der Regulation von Regenwasser, der Luftreinigung sowie der Verbesserung der mentalen und physischen Gesundheit von Stadtbewohner*innen ein. Genauso dient der Baum aber auch als Inspirationsquelle und Werkstoff für [...]

20. März 2023 (Mo) - 25. März 2023 (Sa) - 11:00 - 18:00 Uhr
Kommt im Iglu vorbei und tauscht Pflanzen und Ableger! Es hilft, wenn ihr eure Pflanzen kurz beschriftet mit Namen + Pflegehinweis Immer zu den Öffnungszeiten vom Iglu Gegen Spende

25. März 2023 (Sa) - 10:00 - 14:00 Uhr
Wohnungsnot? Leider auch für unsere Fledermäuse ein großen Problem. Politische Maßnahmen zum Erhalt bestehender Quartiere in Stadt und Wald sind zu fordern. Doch auch jede einzelne Person kann mit Holz und Akkuschrauber den Tieren ein Zuhause bieten: Wir bauen in diesem Workshop Flachkästen zum Aufhängen am Haus oder im Garten. Anmeldung: veranstaltungen(at)bund-koeln.de Kosten: gebührenfrei (Spende) [...]

28. März 2023 (Di) - 9:00 - 13:00 Uhr
Fairer Handel - was ist das und wie können wir uns engagieren? Fairer Handel - was ist das und was geht es junge Menschen an? Worauf können wir bei unserem Konsumverhalten achten? Wie können wir uns als Individuen und auch im Klassenverbund für faire Arbeitsbedingungen, Sichtbarkeit, Menschenrechte und Solidarität engagieren? Wir bieten eine Einführung ins [...]

29. März 2023 (Mi) - 18:00 - 20:00 Uhr
Webseminar Eine Bank investiert in ein Bergbauprojekt, das der örtlichen Bevölkerung das Wasser abgräbt. Ein Pensionsfond kauft Ackerflächen auf, für die Menschen von ihrem Land vertrieben werden. Eine Versicherung ignoriert die Klimakrise und schlägt weiter Profit aus der fossilen Energiewirtschaft. Der Finanzsektor ist auf vielfältige Weise mit Menschenrechtsverstößen und Umweltschäden verbunden. Gleichzeitig ist er ein [...]

31. März 2023 (Fr) - 17:30 - 21:30 Uhr
Mit dem Fahrrad wird eine lockere Runde durch die Kölner Innenstadt gefahren, um friedlich und verkehrskonform auf die Rechte und Bedürfnisse der Radfahrer*innen hinzuweisen. Wer das Rad als Fahrzeug, Sportgerät, Lebensweise, Transportgerät oder ähnliches sieht, ist herzlich eingeladen, mit anderen Radfahrenden eine Runde zu drehen und sich zumindest ein Stück der Straße zurück zu erobern. [...]

04. April 2023 (Di) - 18:30 - 21:00 Uhr
Zum Film: 1984 verschiffte die schwedische Bergbaufirma Boliden toxischen Abfall nach Chile, wo er ordnungsgemäß verarbeitet werden sollte. In Wahrheit landete jedoch vieles von dem Müll einfach in der Stadt Arica – mit ernsthaften Konsequenzen. In den folgenden Jahren erkrankten viele der Einwohner an Krebs und Babys kamen mit Geburtsfehlern zur Welt. Den Trailer zum [...]

13. April 2023 (Do) - 10:00 - 14:00 Uhr
Ihr erforscht und entdeckt Pflanzen, Tiere und Lebensräume und schaut mit Lupe und Mikroskop ganz genau hin. Neugierde und Wissensdurst sind erwünscht! Für mittags bitte ein Picknick mitbringen. Die Kleidung der Kinder sollte schmutzig werden dürfen. Für Sechs- bis Zehnjährige Kinder. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Spenden ist der Verein der Freunde und Förderer von [...]

16. April 2023 (So) - 9:00 - 11:00 Uhr
Naturkundliche Exkursion in das gerettete Naturschutzgebiet. Anmeldung: holger.sticht@bund.net Kosten: gebührenfrei (Spende)

18. April 2023 (Di) - 18:00 - 19:30 Uhr
Antworten des Radverkehrsbeauftragten der Stadt Köln Alle sind sich einig, dass die Verkehrswende nur mit einer deutlichen Steigerung des Radverkehrs gelingen kann. Aber wo steht Köln im Moment? Welche Radverkehrskonzepte gibt es? Und was ist bitte ein „Eimerplan“? Außerdem erfahrt ihr, auf welche RadPendler-Routen und zusätzliche Abstellanlagen wir uns in Zukunft freuen können. Wenn du [...]