Veranstaltungen


Workshop: Gutes Klima - Jetzt! Die Klima-Challenge zum Mitmachen

Datum07. September 2023 (Do) - 07. Dezember 2023 (Do)
In fünf interaktiven Workshops erfahrt ihr, wie ihr euren CO2-Ausstoß in den Bereichen Konsum, Mobilität, Ernährung, Heizen und Strom reduzieren könnt. Ihr bekommt wertvolle Impulse, die Möglichkeit euch mit anderen Teilnehmer*innen auszutauschen und überlegt euch eine eigene Challenge, die zwischen den Workshop-Terminen umgesetzt wird. Eine Anmeldung ist erforderlich, das Entgelt für den Kurs beträgt 25 [...]

Workshop: Zero Waste mit Tante Olga

Datum07. Dezember 2023 (Do) - 18:00 - 19:30 Uhr
Was bedeutet Zero Waste und wie lässt sich dieser Lebensstil einfach umsetzen? Geht es nur um Müll oder betrifft Zero Waste auch andere Lebensbereiche? Lässt sich mit Zero Waste auch Geld einsparen? In diesem praxisorientierten Workshop gibt es umfangreiche Tipps und Hilfestellungen zur Müllvermeidung und viele nützliche Produkte des Zero-Waste-Lifestyles zu entdecken. Ihr profitiert von der langjährigen Erfahrung von Tante Olga [...]

Herbstwanderung im Dünnwalder Wald

Datum09. Dezember 2023 (Sa) - 11:00 - 13:30 Uhr
Naturkundliche Exkursion in den Süden des Dünnwalder Waldes: In Nordrhein-Westfalen ist nach Auskunft des Landesumweltamts bereits ein Viertel aller Arten des Waldes ausgestorben oder gefährdet. Gründe sind, dass wir Forste anlegen anstatt Wald wachsen zu lassen und dass Bäume selten ihr natürliches Alter erreichen dürfen. Was kennzeichnet eigentlich ein Waldökosystem und was können wir als [...]

Workshop: Fast Fashion und Recycling

Datum09. Dezember 2023 (Sa) - 11:00 - 15:00 Uhr
Die Bekleidungsbranche ist die zweitschmutzigste auf der Welt, jedes Jahr werden etwa 120 Milliarden Kleidungsstücke produziert. Die meisten Klamotten haben allerdings eine sehr kurze Lebensdauer (Fast Fashion) und landen schnell im Müll. Pro Kopf sind es über fünf Kilogramm Klamotten, die in Deutschland jedes Jahr weggeworfen werden. Die Berge an Textilmüll wachsen stetig, und damit [...]

Online: Multiplikator*innenschulung für Mehrwegbotschafter*innen

Datum12. Dezember 2023 (Di) - 10:00 - 14:30 Uhr
Die Veranstaltung bietet für Mehrweginteressierte aus der Veranstaltungsbranche, der Gastronomie, aus Verbänden oder Nachhaltigkeitsinitiativen, der Kommunalwirtschaft und Behörden die Möglichkeit, sich umfassend über die Klimafreundlichkeit von Mehrwegsystemen für Veranstaltungen und die Gastronomie zu informieren. Die Teilnehmenden lernen, Klimavorteile von Mehrwegprodukten eigenständig unter ihren Zielgruppen bekannt zu machen, klimafreundliche Kaufentscheidungen zu fördern und konkrete Klimaentlastungspotentiale zu [...]

Vortrag und Diskussion: Kreislaufwirtschaft konkret – Am Beispiel Kunststoffe

Datum12. Dezember 2023 (Di) - 19:00 - 20:00 Uhr
Bei dieser Ausgabe der Veranstaltungsreihe "Eine Stunde Baukultur" geht es darum, was Planer*innen, Architekt*innen, alle gestaltenden Berufe und Entscheider*innen in Industrie und Politik über die Kreislaufwirtschaft, am Beispiel Kunststoff, wissen sollten, und wie Kreislaufwirtschaft konkret und rentabel funktionieren kann. Der Vortrag beleuchtet die aktuellen und absehbaren gesetzlichen Vorschriften zur Kreislaufwirtschaft sowie die werkstofflichen und politischen [...]

Online: Besser heizen für Klima und Geldbeutel

Datum13. Dezember 2023 (Mi) - 18:00 - 20:00 Uhr
Im Herbst und Winter stehen viele Menschen vor der Frage wie eigentlich (die nötige) Heizenergie eingespart werden kann. Welche Maßnahmen sind sinnvoll und kostengünstig, wie können sie umgesetzt werden und wie ist der individuelle Energieverbrauch überhaupt zu bewerten? Wie könnt ihr „besser heizen“? Im kostenlosen Online-Seminar geben Jens Blome, Energieberater und Koyna Boykinov, Energieberaterin für [...]