Podiumsdiskussion: “Was sind uns Menschenrechte wert?”

29. April 2025
© verenafotografiert

06. Mai 2025 I 18:30 Uhr I Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln

Europa muss mehr denn je in der aktuellen weltpolitischen Lage entschieden für menschenrechtsbasierte Werte, demokratische Gesellschaften und ein langfristig stabiles und nachhaltiges wirtschaftspolitisches Umfeld einstehen. Auch Deutschland muss mit einer neuen Bundesregierung seiner Verantwortung in der Welt gerecht werden.

Die EU-Lieferkettenrichtlinie ist ein Weg für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln zu sorgen. Sie soll sicherstellen, dass Großunternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und Umweltstandards zu respektieren und Unternehmen bei Verstößen zur Verantwortung gezogen werden können.

Doch es werden Stimmen laut, die die Übernahme von Verantwortung für Menschenrechte mit ausufernder Bürokratie gleichsetzen und unter dem Argument des Bürokratieabbaus das Lieferkettengesetz und den „Green New Deal“ aufweichen oder gar abschaffen wollen.

Wieviel Bürokratie sind uns Menschenrechte und eine gesunde Umwelt wert? Können Bürokratieabbau und Menschenrechte vereint werden? Gibt es hier überhaupt einen Widerspruch oder ist dieser nur konstruiert?

Aus verschiedenen Perspektiven wird diskutiert, wie die wichtigsten Punkte des Lieferkettengesetzes bewahrt werden können und die EU eine zuverlässige und faire Handelspartnerin für Menschen auf der ganzen Welt bleibt.

Es diskutieren:

    • Sina Marx, Referentin für Unternehmensverantwortung, Femnet e.V.
    • Prof. Dr. habil. Lisa Fröhlich, Gründerin des ispira Think Tanks für nachhaltige Lieferketten
    • Tim Stoffel, Politischer Referent, Fairtrade Deutschland e.V.

Moderation: Anne Gebler-Walkenbach

Die Diskussion findet im Rahmen der 10. Fair Trade Night statt. Mehr Informationen zum Programm der Fair Trade Night findet ihr unter https://koelnagenda.de/fair-trade-night-2025/.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert