online: Platin für den Deutzer Hafen: Wie kann ein Stadtquartier nachhaltig geplant werden?

11.
MAI
2021


Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.) zeichnete das künftige Stadtquartier Deutzer Hafen Köln mit einem Vorzertifikat in PLATIN aus. Das Zertifikat wurde am 26. Juni 2020 im Historischen Rathaus übergeben. In den fünf Hauptkategorien „ökologische Qualität“, „ökonomische Qualität“, „soziokulturelle und funktionelle Qualität“, „technische Qualität“ sowie „Prozessqualität“ hat das Projekt Deutzer Hafen insgesamt 83,3 Prozent Gesamterfüllung erreicht.  Das Ergebnis wird aktuell in einem „Quartiersbuch Nachhaltigkeit für den Deutzer Hafen“ zusammengefasst. Dort werden Leitlinien und Kriterien für die zukünftige Entwicklung definiert; die Publikation soll noch in diesem Jahr allen Interessierten zur Verfügung gestellt werden.

Im Deutzer Hafen entsteht auf einer Fläche von rund 37,7 ha ein neues, gemischt genutztes Stadtquartier mit rund 560.000 m² Geschossfläche. Insgesamt entstehen etwa 3.000 neue Wohnungen, 6.000 neue Arbeitsplätze sowie Kitas, eine Grundschule, Gastronomie, Kultur.

Die städtebauliche Konversion des Deutzer Hafens wird bereits seit mehr als zehn Jahren diskutiert. Inzwischen liegt ein Integrierter Plan als Ergebnis eines kooperativen Verfahrens vor, der die Entwicklungsziele für das Hafenareal konkretisiert.

Datum
11. Mai 2021
Beginn
19:00 Uhr
Ende
20:00 Uhr
Ort
Online    
Veranstalter
hdak