

Extremistische Gruppierungen nutzen seit Jahren Soziale Medien und nun auch generative künstliche Intelligenz (KI), um für ihre menschenfeindlichen Weltbilder zu werben und ihre Feinde einzuschüchtern. Dabei knüpfen sie auf die weit in der Gesellschaft verbreiteten Vorurteile an.
Was kann ich dagegen tun? Wie kann ich diesen Akteur*innen entgegenwirken und mich gleichzeitig für einen demokratischen Austausch auf Social Media einsetzen? In dem Vortrag wird euch gezeigt, wie ihr Diskriminierung und Extremismus in den sozialen Medien erkannt und diesen im Sinne der Demokratieförderung entgegengewirkt werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung wird gebeten.