

Plastikfreie Stunde zum Thema Zirkuläres Wirtschaften mit Plastik – wie sähe eine tatsächlich nachhaltige Stoffpolitik mit diesem Wertstoff aus?
Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde, das ist auch gut und richtig, denn wir müssen weg von unserem verschwenderischen linearen Wirtschaften. Aber was das genau für Plastik heißt und warum Kreislaufwirtschaft Grenzen hat und wir weder mit Bioplastik alles Plastik ersetzen können und uns auch nicht aus dieser Krise einfach „rausrecyceln“ können, werdet ihr gemeinsam mit Janine Korduan, Referentin für Kreislaufwirtschaft beim BUND e.V., diskutieren. Gemeinsam werdet ihr auch darüber sprechen, warum wir nur mit absolut weniger Plastik-Produktion in Richtung eines tatsächlich nachhaltigen Umgangs kommen können. Welche Rolle können dafür Konventionen für eine internationale Stoffpolitik spielen und was könnte auch national geschehen, wenn der Koalitionsvertrag immerhin verspricht, dass die nationale Gesetzgebung angepasst werden wird, um den Primärressourcenverbrauch zu senken.
Thema: Zirkuläres Wirtschaften mit Plastik – wie sähe eine tatsächlich nachhaltige Stoffpolitik mit diesem Wertstoff aus?