Angesichts von Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust, ist eine Auseinandersetzung mit dem funktionalen und gestalterischen Potenzial von unbelasteten Abbruchmaterialien dringend notwendig. Um standardisierte Bedingungen für Pflanzen zu schaffen werden Böden häufig ausgetauscht und durch wertvolle Ressourcen, wie fruchtbaren Oberboden oder Pflanzsubstrate ersetzt.
In der Veranstaltung werden Beispiele gezeigt, bei denen eine spannende Synergie zwischen gebrochenen Abbruchmaterialien aus Architektur und Freiraum und neuen strukturreichen Landschaften mit einer ungewöhnlichen Vielfalt in Flora und Fauna entsteht.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.