

Wie kommen die Kölner*innen „Besser durch Köln“? Welche Schritte sind notwendig auf dem Weg hin zu einer klimaneutralen Stadt 2035? Was bedeutet die Mobilität der Zukunft für die Kölner Veedel? Diese und weitere Fragen beschäftigen Ascan Egerer und seine Teams bei der Stadt Köln jeden Tag.
Eine große Aufgabe etwa ist es, die Aufenthaltsqualität vor Ort in den Veedeln zu verbessern. Dabei bedient sich die Stadt innovativer Methoden der Bürgerbeteiligung. So soll ab April der erste Kölner Bürgerrat zum Thema „Mobil im lebenswerten Quartier“ tagen. Dort entwickeln Bürger*innen mithilfe von Fachleuten ein stadtweit geltendes Konzept für die nachhaltige Entwicklung der Kölner Veedel.
Generell geht es darum, die Verkehrsnetze in Köln zu entwickeln. Hierzu werden für alle Verkehrsarten Netze definiert, um sie zu strukturieren und Ausbau- und Sanierungsmaßnahmen priorisieren zu können. Hierzu zählen die Radnetze, Radpendlerrouten, das Grundnetz für den motorisierten Individualverkehr und natürlich auch die Weiterentwicklung des ÖPNV.
Von diesen Projekten und ihrer Bedeutung für die Zukunft Kölns berichtet der Kölner Mobilitätsdezernent.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.