
25. Oktober 2025 (Sa.) - 12. November 2025 (Mi.)
Kostüm gesucht? - im Iglu kannst du dich inspirieren lassen und direkt etwas im Tausch oder für eine Spende mitnehmen. Wie jedes Jahr öffnet der Tausch rechtzeitig vor dem 11.11. Oder du kommst zum Tages-Workshop am Sonntag den 09.11. und kannst unter professioneller Anleitung von Deniz eine eigene Kreation für eine Narrenkappe verwirklichen.

14. November 2025 (Fr.) - 16. November 2025 (So.)
Staunen, erleben, begeistern lassen: Kölner Hochschulen, wissenschaftliche Einrichtungen, die IHK und die Stadt Köln laden euch zum Mitmachen und Mitdenken ein. An drei erlebnisreichen Tagen könnt ihr im Rautenstrauch-Joest-Museum und bei wissenschaftlichen Stadtspaziergängen faszinierende Einblicke in die Forschung erhalten. An welchen Themen forscht die Wissenschaft in Köln? Wie leistet sie einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen [...]

14. November 2025 (Fr.) - 18:00 - 21:00 Uhr
In diesem interaktiven Workshop wird sich dem oft übersehenen, aber lebenswichtigen Thema Boden - als Grundlage unserer Ernährung, unseres Klimas und unserer Zukunft gewidmet. Erforscht mit theatralen und künstlerischen Methoden, wie ein gesunder Boden zu einer nachhaltigen Welt beiträgt und entwickelt positive Visionen für den Umgang mit unserer Erde. Der Workshop nutzt das Theaterstück "Das [...]

16. November 2025 (So.) - 14:00 - 17:00 Uhr
Wie stabil ist das ostantarktische Eisschild noch? Die Kinodokumentation „Salz und Wasser“ legt den Fokus auf die Menschen einer besonderen Forschungsexpedition, die mit all ihrem Wissen und Können versuchen Antworten auf die drängendsten Fragen der Klimakrise zu finden. Als festes Mitglied dieser Expedition wird sich die Regisseurin und Kamerafrau Ines Reinisch, gemeinsam mit ihrer Kamera- [...]

18. November 2025 (Di.) - 10:00 - 12:00 Uhr
Das Seminar beleuchtet die oft übersehenen Wasserfolgen von KI: Rechenzentren verbrauchen Millionen Liter Wasser – häufig in Regionen mit Wasserknappheit. Welche Verantwortung tragen Technologieunternehmen? Und wie kann KI nachhaltig gestaltet werden? Eine kritische Perspektive auf Wasserverbrauch und globale Ungleichheiten.

18. November 2025 (Di.) - 17:00 - 20:00 Uhr
Am 18. November 2025 ist es so weit: Die 1. Bonner Impact Pitch Night bringt die besten gemeinwohlorientierten Gründungsideen der Region Bonn/Rhein-Sieg auf die Bühne. Von 17 bis 20 Uhr verwandelt sich der DIGITALHUB am Bonner Hauptbahnhof in den Treffpunkt für alle, die sich für Impact, Nachhaltigkeit und die Gründer:innen von morgen interessieren. Was erwartet [...]

20. November 2025 (Do.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Sommerhitze, Starkregen, trockene Grünflächen – durch den Klimawandel spüren schon heute viele Städte, wie wichtig ein guter Umgang mit Wasser ist. Das Konzept Schwammstadt macht genau das möglich: Statt Regenwasser schnell in die Kanalisation zu leiten, wird es gespeichert, gefiltert und wieder nutzbar gemacht. Dafür braucht es sogenannte Blau-Grüne Infrastrukturen – also clevere Verbindungen von [...]

20. November 2025 (Do.) - 22. November 2025 (Sa.) - 19:00 - 22:00 Uhr
Fünf alte Schulfreundinnen, ein Tisch – und ein Menü voller Konflikte. Jede bringt einen Gang mit, doch statt Harmonie servieren sie Spannungen: Unterschiedliche Ernährungsweisen stoßen auf konkurrierende Weltanschauungen und alte Wunden auf neue Identitäten. Zwischen Sehnsucht nach Nähe, hitzigen Moralfragen und ungesagten Wahrheiten wird das Essen zum existenziellen Schlagabtausch. Nach der Vorstellung wird ein Topf [...]

23. November 2025 (So.) - 11:00 - 18:00 Uhr
Egal ob ihr eure Ex-Lieblingsteile loswerden oder neue Schätze finden möchtet – beim Kleidertausch der Kleiderei könnt ihr bis zu 10 Teile abgeben! Ein Kleid, ein Paar Schuhe oder ein Accessoire: Tauscht, was ihr nicht mehr braucht, und findet etwas Neues, das euren Stil bereichert. Kleidertausch ist eine fantastische Möglichkeit, die Lebensdauer von Kleidung zu [...]

25. November 2025 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Vortragsreihe in Kooperation mit Zero Waste Köln e.V. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (22.-30.11.2025) statt, die sich dieses Jahr der Vermeidung von Elektroschrott widmet. Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dazu gehören Mobiltelefone, Computer, Fernseher, Haushaltsgeräte, aber auch Lampen, medizinische Geräte und Photovoltaikmodule. Dabei enthält E-Schrott Materialien, [...]