
02. April 2025 (Mi.) - 19:30 - 21:00 Uhr
Weder Hierarchie noch Basisdemokratie – ein gemeinschaftliches Steuern einer Organisation jenseits gängiger Denk- und Vorurteilsmuster: Das ist Soziokratie. Inzwischen haben sich schon bemerkenswert viele kleinere und größere Organisationen im deutschsprachigen Raum in das Experiment gewagt. Überall dort, wo konsequent eingesetzt und umgesetzt wird, sind die Effekte verblüffend positiv. Das Webinar wird euch einen einführenden Einblick erlauben [...]

03. April 2025 (Do.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Modernste entwicklungspolitische Impulse und Informationen aus aller Welt werden mit wunderbarer Musik von Grupo Sal und faszinierenden Projektionen von Johannes Keitel verbunden. Das Gesamt-Projekt besteht aus einer Reihe von Gesprächen mit live-zugeschalteten Forscher*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen aus Kontinenten, die an bedeutenden sozial- und umweltpolitischen Auseinandersetzungen beteiligt sind. Ihren Stimmen wird eine Bühne geboten, um ihre [...]

08. April 2025 (Di.) - 18:00 - 20:00 Uhr
Bei einem rund 2 km langen Spaziergang durch Köln könnt ihr Wissenswertes und Kurioses rund um unsere Lieblingssüßigkeit Schokolade erfahren: Wie wird Kakao angebaut, was hat Schokolade mit Kinderarbeit zu tun, inwiefern spielen Klimawandel, Börsenkurse, Siegel, Gerechtigkeitsfragen und sogar unser Sparschwein eine Rolle? Diesen Fragen wird an mehreren Stationen mit interaktiven Mitmach-Elementen nachgegangen und herauszufinden [...]

08. April 2025 (Di.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Damit Köln bis 2035 klimaneutral wird, braucht es eine Verkehrswende. Besonders der Ausbau der Ost-West-Achse der Stadtbahn ist stark umstritten. Mit welchen Konzepten kann dies schnell, klimafreundlich, kostengünstig und barrierefrei gelingen? Die VHS stellt die Konzepte vor und diskutiert gemeinsam mit dem Bündnis Verkehrswende Köln, Gästen aus der Politik und euch im Publikum. Es fallen [...]

09. April 2025 (Mi.) - 18:45 - 20:45 Uhr
Zunehmende gesellschaftliche Spannungen und gezielte Angriffe auf zivilgesellschaftliche Organisationen stellen uns vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig braucht es eine starke Zivilgesellschaft, um unsere Demokratie und den sozialen Zusammenhalt zu bewahren. Welche Verantwortung tragen dabei Staat und Wirtschaft? Und wie kann bürgerschaftliches Engagement als Erfolgsfaktor nachhaltig verankert werden? Die Teilnahme ist kostenlos, bei vorheriger Anmeldung hier.

10. April 2025 (Do.)
Das Allerweltshaus freut sich auf einen fantastischen Abend mit Zauber*in Lin*da und verwandelt sich dabei in einen magischen Ort. Im Anschluss verzaubert Manar, Musik-Fan und DJ, mit einer funkelnden Kombination unterschiedlichster Genres, die zum Mitwippen, Socializen und Spaß haben einlädt. Als geheime Extra-Zutat zum Abend erwarten euch außerdem fantastische Soli-Drinks. Dieser zauberhafte Abend steht ganz [...]

10. April 2025 (Do.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Nur gemeinsam kann Köln fit für die Zukunft gemacht werden. Nutzt dafür die Möglichkeiten der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung! Sie ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Öffentlichkeitsbeteiligung bei städtischen Vorhaben immer mitgedacht wird. Das Kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung freut sich, euch kennen zu lernen und euch zu zeigen, wie ihr die Möglichkeiten zur Beteiligung nutzen und [...]

10. April 2025 (Do.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Vielleicht kennt Ihr das auch: Manchmal sind wir uns gar nicht bewusst, welche hilfreichen Initiativen und Läden es im eigenen Veedel gibt. Und, wie sie uns den Alltag in Richtung Zero Waste erleichtern können! An diesem Abend soll mit Bürger*innen und bestehenden Initiativen in Köln, die dabei helfen im Alltag mehr Ressourcen zu schonen, genau [...]

21. April 2025 (Mo.) - 16:30 - 18:00 Uhr
Die Mieterinnensprechstunde im IGLU Köln bietet eine kostenlose und niedrigschwellige Anlaufstelle für alle, die sich mit Fragen oder Problemen rund ums Wohnen konfrontiert sehen. Sie findet ab Januar 2025 jeden 3. Montag im Monat statt. Gemeinsam mit der Law Clinic (MILCC), dem Kölner Mieterverein (Leonie Lengies), Recht auf Stadt Köln (Werner Eggert & Kalle Gerigk) [...]

24. April 2025 (Do.) - 14:00 - 16:30 Uhr
Was ist Klima? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel und wie kann man ihm entgegenwirken? Was ist der CO2-Fußabdruck? Experimentiert gemeinsam mit der RheinEnergie mit erneuerbaren Energien. In der Reihe Maker Kids der Stadt Köln, gibt es in den Osterferien spannende und abgedrehte Workshops. Es geht um Platinen, Roboter, Experimente, virtuelle Realität, Nachhaltigkeit und um deine [...]