Veranstaltungen


Öffentlichkeitsbeteiligung: Köln passt sich ans Klima an

Datum28. April 2025 (Mo.) - 18. Mai 2025 (So.)
Klimaanpassung geht uns alle etwas an! Der Klimawandel kann negative Auswirkungen auf jede*n Einzelne*n haben. Aber es gibt viele Möglichkeiten sich vor diesen Auswirkungen zu schützen und Risiken vorzubeugen. Die Stadt Köln möchte euch dabei unterstützen, herauszufinden, wie groß Ihre eigene Betroffenheit durch den Klimawandel ist und was ihr ganz individuell tun können, um euch [...]

Herausforderungen in der Kommune mit einer aktiven Bürgerschaft begegnen!

Datum20. Mai 2025 (Di.) - 18:00 - 20:00 Uhr
Unter dem Projekttitel „Herausforderungen in der Kommune mit einer aktiven Bürgerschaft begegnen?!“ hat der 3WIN e.V. in 2023 und 2024 Kommunalverwaltungen in NRW befragt: Welche Herausforderungen sind vor Ort relevant? Welche Rolle spielt eine aktive, engagierte Bürgerschaft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen? Welche Prozesse und Instrumente sind sinnvoll, um die Menschen in der Kommune für [...]

Vortrag: Regional, bio und fair – Wie läuft die Ernährungswende in Köln?

Datum20. Mai 2025 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Viele Menschen wollen ihre Lebensmittel bio, fair, regional und wollen weniger tierische Produkte. Was bedeutet das für die Herstellung von Lebensmitteln in und um Köln? Wie können Sie dabei mitreden und mitwirken und bringt das überhaupt etwas? An zwei Beispielen des Kölner Ernährungsrats wird gemeinsam diesen Fragen nachgegangen und Einblick in ein aktuelles europäisches Forschungsprojekt [...]

Podiumsdiskussion: „Zivilgesellschaft unter Druck - und nun?“

Datum23. Mai 2025 (Fr.) - 10:30 - 12:00 Uhr
Einschränkungen zivilgesellschaftlicher Handlungsspielräume nehmen weltweit zu, eine Tendenz die auch als „Shrinking Spaces“ bezeichnet wird. Druck wird auf zivilgesellschaftliches Engagement in vielfältiger Weis ausgeübt ‒ durch repressive Gesetze, Überwachung, Einschränkungen von Versammlungsrechten, oder bürokratische und finanzielle Hürden für NGOs. Das Ziel des Panels ist es, das Bewusstsein für den zunehmenden Verlust von zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräumen und [...]

Input: Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie

Datum26. Mai 2025 (Mo.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Just Transition (gerechter Wandel) – dieser Begriff ist in aller Munde. Aber was steckt eigentlich dahinter? Welchen Herausforderungen steht eine Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie gegenüber? Was bedeutet das für die Beschäftigten? Wie lässt sich eine entsprechende Zukunft gestalten? Gemeinsam mit Marie-Sophie Keller, Doktorandin IDP Business and Human Rights, geht Femnet diesen Fragen [...]

Populismus verstehen und begegnen – Strategien für eine starke Demokratie

Datum28. Mai 2025 (Mi.) - 10:00 - 14:00 Uhr
Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine neue große Herausforderung für liberale Demokratien dar, wie sich auch an den aktuellen Debatten über den Umgang mit der AfD in Deutschland zeigt. Populismus verspricht oft einfache Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme und ignoriert dabei tiefere, strukturelle Ursachen. Dies führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität [...]

Populismus verstehen und begegnen – Strategien für eine starke Demokratie

Datum28. Mai 2025 (Mi.) - 10:00 - 14:00 Uhr
Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine neue große Herausforderung für liberale Demokratien dar, wie sich auch an den aktuellen Debatten über den Umgang mit der AfD in Deutschland zeigt. In diesem praxisorientierten Seminar wird daher diskutiert und geübt, populistische Rhetorik zu erkennen und ihr wirkungsvoll zu begegnen. Die Teilnahme kostet 30 Euro, [...]

KlimaKinoKöln: Vergiss Meyn nicht

Datum03. Juni 2025 (Di.) - 20:00 - 21:45 Uhr
Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen, der dort Braunkohle [...]

Demokratie-Trainingslager 2025: Demokratie ist eine Frage der Haltung

Datum13. Juni 2025 (Fr.) - 15. Juni 2025 (So.) - 10:00 - 17:00 Uhr
„Demokratie macht Spaß!“ Zugegeben: Nicht immer und nicht überall aber auf jeden Fall bei uns in unserem Trainingslager. Denn Demokratie ist nicht nur eine abstrakte „Staatsform“, in die Bürgerinnen und Bürger irgendwann wählen gehen dürfen und uns sonst nicht daran beteiligen sollen. Demokratie ist viel mehr: Sie ist die Grundlage dafür, dass wir uns für [...]

18. STERNFAHRT KÖLN: Radfahren verbindet – Köln bleibt bunt!

Datum15. Juni 2025 (So.) - 13:30 - 15:30 Uhr
Radfahren ist günstig, sozial und inklusiv – deshalb braucht es Infrastruktur, die allen Menschen ermöglicht, sicher mit dem Rad unterwegs zu sein! Fair verteilter Platz lässt Veedel enger zusammen wachsen. So bringt die Mobilitätswende mehr Lebensqualität für alle Menschen auf den Straßen in und um Köln. Fahrrad-Routen aus allen Himmelsrichtungen führen zum Treffpunkt um 13:30 [...]
1 2