
25. September 2025 (Do.) - 18:30 - 20:00 Uhr
Warum der Kaffee immer teurer wird und wie das mit Biodiversität zusammenhängt erfahrt ihr bei dieser spannenden Diskussion! Im Rahmen der diesjährigen Fairen Woche mit dem Schwerpunkt „Gemeinsam die Vielfalt des Fairen Handels entdecken!" widmen wir uns den Zusammenhängen von Biodiversität, Nahrungsmittelsicherheit und den sozialen Folgen. Inwiefern bedroht der Verlust an Biodiversität die Lebensgrundlagen von [...]

28. September 2025 (So.)
Das Green Agents Netzwerk hat ein niederschwelliges Arbeitsheft für interaktive Workshops zum Thema Plastik entwickelt. In diesem Workshop lernt ihr das Heft plus Zusatzmaterialien kennen und übt im praktischen Teil für eigene Workshops. Ihr könnt gerne auch eigenes Material mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos, um eine vorherige Anmeldung wird unter gabrysch@migrafrica.org gebeten. Beginn ist 18:00 [...]

30. September 2025 (Di.) - 9:00 - 13:00 Uhr
Schüler*innen können altersgerecht vertiefen, was Fairer Handel bedeutet und woran fair gehandelte Produkte erkennbar sind. Auf einer Erkundungstour im Weltladen Köln entdecken die Schüler*innen fair gehandelte Produkte und werden anschließend informiert und darin unterstützt, mit einem fairen Kiosk oder anderen Maßnahmen und Formaten auf einer Schulveranstaltung oder anderen Veranstaltungen ihr erlangtes Wissen über faire Produkte [...]

01. Oktober 2025 (Mi.) - 18:30 - 20:30 Uhr
Unsere Welt ist aktuell sehr krisengeschüttelt, und viele vormals als Paradebeispiele für Demokratie dienende Staaten verlieren ihr demokratisches Fundament, wie zuletzt die USA. Doch ist dieser weltweite Trend nicht auch schon längt zu uns gekehrt? Was bedeutet es, in einer "gefährdeten Demokratie" zu leben? Und warum betrifft das jede*n einzelne*n von uns? Wo gibt es [...]

09. Oktober 2025 (Do.) - 18:30 - 20:30 Uhr
Menschen- und Kinderhandel, Umweltzerstörung, Landraub und die Lebensrealitäten indigener Bevölkerungsgruppen auf den Philippinen thematisiert dieses Theater. Es erzählt in deutscher Sprache die Geschichten dreier philippinischer Kinder, die von einer gerechteren Welt träumen. Musik und Tanz in englischer und philippinischer Sprache begleiten die Aufführung. Das Musical wurde bereits in Japan und in anderen Ländern Europas aufgeführt [...]

28. Oktober 2025 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Die AG Nachhaltige Karnevalszüge ist eine Kooperation des BKB Verlag, Cradle to Cradle NGO Köln, Scientists for Future Köln/Bonn und Zero Waste Köln. Die Vision ist ein zukunftsfähiger Karneval voller Freude und Gemeinschaftsgefühl, bei dem die Feiernden die Umwelt respektieren, ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Zwei Wochen vor Sessionsbeginn soll mit euch einen Blick [...]

04. November 2025 (Di.) - 18:00 - 20:30 Uhr
Dürren und Starkregen belasten die Wasserversorgung in vielerlei Weise. In trocken-heißen Sommern wird mittlerweile auch im Rheinland vielerorts die Nutzung von Leitungswasser im Garten verboten. Wie treffen die zunehmenden Unwägbarkeiten der Wasserversorgung unsere Gärten und wie gehen wir am besten damit um? Im Vortrag wird gezeigt, wie man durch gute Gartenpraxis die Belastung der bedrohten [...]

04. November 2025 (Di.) - 20:00 - 21:30 Uhr
Der Māori-Flusswächter Ned Tapa nimmt Gäste mit auf eine Kanufahrt auf dem Whanganui River in Aotearoa, Neuseeland. Der 320 Kilometer lange Fluss ist der erste weltweit, der als juristische Person anerkannt wurde - niemand wundert sich, dass Unternehmen oder Kapitalgesellschaften als solche betrachtet werden. Bei Naturdenkmälern wie Flüssen, Bergen und Landschaften ruft diese Anerkennung Verwunderung [...]

16. November 2025 (So.) - 14:00 - 17:00 Uhr
Wie stabil ist das ostantarktische Eisschild noch? Die Kinodokumentation „Salz und Wasser“ legt den Fokus auf die Menschen einer besonderen Forschungsexpedition, die mit all ihrem Wissen und Können versuchen Antworten auf die drängendsten Fragen der Klimakrise zu finden. Als festes Mitglied dieser Expedition wird sich die Regisseurin und Kamerafrau Ines Reinisch, gemeinsam mit ihrer Kamera- [...]

25. November 2025 (Di.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Vortragsreihe in Kooperation mit Zero Waste Köln e.V. Dieser Vortrag findet im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (22.-30.11.2025) statt, die sich dieses Jahr der Vermeidung von Elektroschrott widmet. Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dazu gehören Mobiltelefone, Computer, Fernseher, Haushaltsgeräte, aber auch Lampen, medizinische Geräte und Photovoltaikmodule. Dabei enthält E-Schrott Materialien, [...]