
10. Juli 2025 (Do.) - 17:00 - 20:00 Uhr
Das Green Agents Netzwerk lädt euch herzlich zu ihrem Kick-off Event im Rahmen des kölner Klimafestivals ein. Dabei soll das Netzwerk gestärkt, neue Partner*innen gewonnen und praxisnah gezeigt werden, wie Umweltbildung für alle aussehen kann. Zudem sollen Erfahrungen geteilt und neu Ideen und Impulse mit euch ausgetauscht werden. Euch erwartet ein vielfältiges Programm aus inspirierenden [...]

10. Juli 2025 (Do.) - 18:30 - 21:00 Uhr
Der Zero Waste Stammtisch bietet Raum für den Austausch mit Leuten, die sich auch weniger Verschwendung wünschen – sei es im eigenen Haushalt, im Kölner Stadtgebiet oder auf der Welt. Dazu bietet euch Zero Waste Köln einmal monatlich an, auf Getränk und Plausch zusammen zu kommen. Dabei wandert der Stammtisch durch die Veedel und bringt [...]

11. Juli 2025 (Fr.) - 13:00 - 21:00 Uhr
Im Kölner Gürzenich erwartet die Besucher*innen von 13 - 21 Uhr ein vielfältiges Programm mit Entertainment, Talks, Ausstellungen und kreativen Impulsen. In der Expo Area laden über 50 Aussteller*innen ein, Lösungen für Klimaschutz zu entdecken, auszuprobieren oder zu verkosten. Auf der Viva La Green-Mainstage wechseln sich Panels und Showformate mit über 25 Gästen aus Wissenschaft, Kultur, Medien [...]

12. Juli 2025 (Sa.) - 11:00 - 13:30 Uhr
Auf der Suche nach dem guten Leben. Gutes tun beim Alltagskonsum – Kölle Global lädt euch ein zu einer bewussten und informativen Tour durchs Agnesviertel. Sie zeigen euch nicht die Sehenswürdigkeiten von Köln, sondern Orte für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum. Welche Auswirkungen hat das Konsumverhalten, wie wirkt sich dies lokal und global aus und welche [...]

12. Juli 2025 (Sa.) - 15:00 - 16:00 Uhr
"Das Geheimnis der Gemüsesuppe" ist ein theaterpädagogisches und interaktives Programm über einen Koch, der eine regionale Gemüsesuppe kocht und bei dem allerhand passiert. Kinder können ihr Essverhalten erst selbstbestimmter gestalten, wenn sie wissen, wie man Lebensmittel selbst zubereitet und wie das schmeckt. Durch das Ernährungstheater bekommt ihr eine Idee davon, wo die Lebensmittel für eine [...]

13. Juli 2025 (So.) - 14:00 - 17:00 Uhr
Gemeinsam etwas gutes tun und mit einer Cleanup-Aktion den Park von herumliegenden Müll befreien und nette Menschen kennenlernen. Danach wird sich mit einem gemütlichen Zero Waste Picknick belohnt. Ob frisches Obst, selbstgemachte Snacks, Omas Apfelkuchen, Brot und Aufstriche oder Getränke aus der Glas- oder Edelstahlflasche – alles ist willkommen, solange es möglichst ohne Einwegmüll auskommt! [...]

13. Juli 2025 (So.) - 18:00 - 20:00 Uhr
Tabaré y La Tribu aus Barcelona (Arg – Costa Rica – Spanien) und Dúo Manzanar (Chile-D) werden zum Abschluss der Klimawoche im Rahmen der Spendenaktion des Allerweltshauses ein gemeinsames Konzert geben. Beide Bandrojekte zeichnen sich durch ihre tiefe Verbundenheit mit den Wurzeln, Geschichten und Landschaften ihrer Heimat(en) aus. Der kulturelle Reichtum, auf den sie zurückgreifen, [...]

14. Juli 2025 (Mo.) - 18. Juli 2025 (Fr.) - 9:30 - 15:30 Uhr
Die Kinder entwickeln in Fairtopia gemeinsam mit den Teamerinnen und Referentinnen ein kleines Stadtgefüge im Allerweltshaus. Sie überlegen, wie sie die Stadt gestalten möchten, diskutieren Ideen und setzen diese selbstständig um. Es finden täglich verschiedene Aktionen wie ein Faires Café, eine Saftbar, die Kreativtheke, Fairer Sport, ein Medienprojekt, Forschungsgruppen zum Thema Glück, Umwelt oder Fair [...]

17. Juli 2025 (Do.) - 16:30 - 19:00 Uhr
Viel zu oft werden Dinge viel zu schnell entsorgt. Ob der Toaster streikt oder die Stehlampe dunkel bleibt – oft muss bei Gegenständen nur eine Kleinigkeit gerichtet oder kann mit etwas Know-How wieder repariert werden. Im Repair Café der LeihBar Köln Mülheim werdet ihr vor Ort dabei unterstützt, kaputten Gegenständen ein zweites Leben einzuhauchen. So lässt sich die Lebensdauer [...]

03. August 2025 (So.)
Werkzeuge, Helme und Handschuhe liegen bereit. Gemeinsam wird gemörtelt, gemauert und gezimmert, bis das Haus fertig ist! Interessierte Eltern erhalten hier Informationen über gesundes und ökologisches Bauen und Wohnen. Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich, der Teilnahmebeitrag liegt zwischen 18 und 24 Euro pro Familie. Gestartet werden kann um 11:00, [...]