
25. März 2025 (Di.) - 19:30 - 21:00 Uhr
Wasser ist Leben, Wasser eint, trennt und schürt Konflikte. In einer klimatisch und geopolitisch aufgeheizten Welt verschärfen sich die Herausforderungen um Wasser substanziell. Unsicherheit wird Normalität, Grenzen der Beherrschbarkeit könnten überschritten werden. Notwendig ist ein klimaresilientes Wassermanagement mit langfristigem Blick, das Wasser in Flüssen, Seen und Grundwasser, sowie im Boden gebundenes Wasser zusammendenkt und flexibel [...]

26. März 2025 (Mi.) - 18:00 - 21:00 Uhr
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Holy Shit beleuchtet innovative und nachhaltige Ansätze im Umgang mit menschlichen Ausscheidungen und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Kompostierung zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen können. Anastasia Bondar ist Absolventin der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln im Bereich Integrated [...]

30. März 2025 (So.) - 18:30 - 22:00 Uhr
Unglaubliche 160 Milliarden Kleidungsstücke wurden in 2020 weltweit verkauft. Studien zeigen, dass in Deutschland fast ein Fünftel der verkauften Kleidungsstücke ungetragen im Kleiderschrank hängen. Ein riesiger Klamottenberg der ein trauriges Leben im Dunklen führt. Was bietet sich da besser an als die ungetragenen Klamotten zu befreien und mit anderen Menschen zu tauschen? Anlässlich des internationalen [...]

01. April 2025 (Di.) - 18:00 - 21:30 Uhr
Welcome to Sodom blickt hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen. Marian Quayson-Odonkor, geboren und aufgewachsen in Accra (Ghana) ist [...]

01. April 2025 (Di.) - 20:00 - 21:15 Uhr
Alles begann 1992 in einer WG im münsterländischen Sassenberg. Eine Handvoll Aktivist*innen gründete die NGO urgewald. Seitdem widmet sich die Organisation einer Mission: dem Kampf gegen Konzerne, die mit ihren Geschäften Umwelt und Klima zerstören oder Menschenrechte missachten. So verhinderte urgewald den Bau eines Staudamms und eines Atomkraftwerks. urgewald blockiert Investitionen in fossile Energieträger und [...]

02. April 2025 (Mi.) - 19:30 - 21:00 Uhr
Weder Hierarchie noch Basisdemokratie – ein gemeinschaftliches Steuern einer Organisation jenseits gängiger Denk- und Vorurteilsmuster: Das ist Soziokratie. Inzwischen haben sich schon bemerkenswert viele kleinere und größere Organisationen im deutschsprachigen Raum in das Experiment gewagt. Überall dort, wo konsequent eingesetzt und umgesetzt wird, sind die Effekte verblüffend positiv. Das Webinar wird euch einen einführenden Einblick erlauben [...]

03. April 2025 (Do.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Modernste entwicklungspolitische Impulse und Informationen aus aller Welt werden mit wunderbarer Musik von Grupo Sal und faszinierenden Projektionen von Johannes Keitel verbunden. Das Gesamt-Projekt besteht aus einer Reihe von Gesprächen mit live-zugeschalteten Forscher*innen, Aktivist*innen und Politiker*innen aus Kontinenten, die an bedeutenden sozial- und umweltpolitischen Auseinandersetzungen beteiligt sind. Ihren Stimmen wird eine Bühne geboten, um ihre [...]

08. April 2025 (Di.) - 18:00 - 20:00 Uhr
Bei einem rund 2 km langen Spaziergang durch Köln könnt ihr Wissenswertes und Kurioses rund um unsere Lieblingssüßigkeit Schokolade erfahren: Wie wird Kakao angebaut, was hat Schokolade mit Kinderarbeit zu tun, inwiefern spielen Klimawandel, Börsenkurse, Siegel, Gerechtigkeitsfragen und sogar unser Sparschwein eine Rolle? Diesen Fragen wird an mehreren Stationen mit interaktiven Mitmach-Elementen nachgegangen und herauszufinden [...]

08. April 2025 (Di.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Damit Köln bis 2035 klimaneutral wird, braucht es eine Verkehrswende. Besonders der Ausbau der Ost-West-Achse der Stadtbahn ist stark umstritten. Mit welchen Konzepten kann dies schnell, klimafreundlich, kostengünstig und barrierefrei gelingen? Die VHS stellt die Konzepte vor und diskutiert gemeinsam mit dem Bündnis Verkehrswende Köln, Gästen aus der Politik und euch im Publikum. Es fallen [...]

10. April 2025 (Do.) - 18:00 - 19:30 Uhr
Nur gemeinsam kann Köln fit für die Zukunft gemacht werden. Nutzt dafür die Möglichkeiten der Systematischen Öffentlichkeitsbeteiligung! Sie ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Öffentlichkeitsbeteiligung bei städtischen Vorhaben immer mitgedacht wird. Das Kooperative Büro für Öffentlichkeitsbeteiligung freut sich, euch kennen zu lernen und euch zu zeigen, wie ihr die Möglichkeiten zur Beteiligung nutzen und [...]