

In der neuen europäischen Kommission gibt es erstmals einen Verteidigungskommissar. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges und nach der US-Wahl stellt sich drängend die Frage: Bleibt Europa in Bezug auf seine Verteidigung von den USA abhängig oder gibt es Fortschritte in der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik? Welche Bedrohungen sind denkbar und welche Verteidigungsfähigkeiten sind sinnvoll und mehrheitsfähig?
Mit Expert*innen aus Wissenschaft und Politik wird Europas Rolle in einer Welt der neuen Konflikte und Machtverschiebungen diskutiert. Wie wehrhaft ist Europa und wie verhält sich Deutschland als europäisches Schwergewicht im Jahr der Bundestagswahl?
Der Eintritt ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.