Die Kölner Lokalgruppe von FIAN engagiert sich ehrenamtliche für eine Welt, die frei von Hunger ist und in der jede Person Zugang zu den Ressourcen hat, die ein Leben in Würde ermöglichen. Durch Pressearbeit und verschiedene Veranstaltungen weisen sie auf die Thematik und mögliche Lösungsansätze hin. Unter anderem organisiert die Gruppe das Menschenrechtsfrühstück in Köln.
Der “Ernährungsrat für Köln und Umgebung”– von taste of Heimat e.V. initiiert, in Kooperation mit der Stadt Köln – ist ein Gremium, welches bei Entscheidungen der Stadtverwaltung bei Themen der Ernährungspolitik beratend tätig wird. Teil des Gremiums sind unterschiedliche Akteure aus Landwirtschaft, Lebensmittelerzeugung, -verarbeitung und -vertrieb, Gastronomie, Initiativen und Vereinen, Verwaltung und Kommunalpolitik, Bildung und […]
Der gemeinnützige Verein Gartenwerkstadt Ehrenfeld e.V. möchte das urbane und gemeinschaftliche Gärtnern in Ehrenfeld voran bringen. Er ist eine offene Gruppe, die Nutz-, Heil- und Zierpflanzen mobil vorwiegend in Holzkisten anbaut. Ein Projekt ist der “Gartenbahnhof”, ein Gemeinschaftsgarten auf dem ehemaligen Güterbahnhof von Ehrenfeld.
Die Kölner Initiative Veggie Donnerstag arbeitet daran, in den fleischfreien Donnerstag zu etablieren. Dazu möchte sie die Stadt Köln, sowie Unternehmen, Organisationen und öffentliche Einrichtungen als Partner gewinnen. In folgendem Film sind die Vorzüge eines solchen Tages anschaulich dargstellt.
Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit 1892 setzt sich die Organisation mit positiver Öffentlichkeitsarbeit dafür ein, den Fleischkonsum dauerhaft zu senken und eine pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive und gesunde Alternative allen Menschen zugänglich zu machen. Über Aktionen der lokalen Gruppe in Köln kann man sich hier informieren.