Das Bündnis kommunale Nachhaltigkeit Köln (BKN) möchte möglichst viele zivilgesellschaftliche Akteure der Stadt zusammenbringen, um gemeinsam eine nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 2030 zu fordern. Der Zeitpunkt dafür ist denkbar günstig. Die Stadtverwaltung befindet sich in einem umfassenden Reformprozess, den sie mit einer integrierten Gesamtstrategie verknüpfen will. Das BKN glaubt, dass diese Gesamtstrategie nur […]
Die Green Office-Initiative setzt sich dafür ein, dass Nachhaltigkeit ein fester Bestandteil der Universität zu Köln wird. Dies soll mithilfe eines Nachhaltigkeitsbüros, das an die Verwaltung der Hochschule angegliedert ist, erreicht werden. Es soll dazu beitragen, dass der Betrieb ökologisch verträglicher gestaltet wird, entsprechende Themen mehr Berücksichtigung in Lehre und Forschung finden und studentische Initiativen […]
Das ‘Kompetenzteam KlimaBildung Köln’ ist ein Netzwerk zentraler klimabildungsrelevanter Akteure der Region Köln und wurde 2010 gegründet. Das gemeinschaftlich entwickelte “Klimaschutz-Bildungskonzept für Köln” wurde 2012 veröffentlicht. Dies bietet konkrete Handlungsansätze und Maßnahmenempfehlungen zur Bildung, Beratung, Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit für den Klimaschutz in allen stadtrelevanten ‘Lebenslagen’ und ist auch in das ‘Integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Köln’ […]
Diakonie leitet sich vom griechischen Wort für Dienst ab. Gemeint ist der Dienst für Hilfebedürftige und damit “tätige Nächstenliebe”. Christinnen und Christen ist es wichtig, dass ihr Glauben nicht nur in Predigt und Gottesdienst sichtbar wird, sondern auch in der praktischen Hilfe für den Nächsten. Dies wird in dem Begriff “Diakonie” deutlich, da er von […]
Als regionale Untergliederung des Deutschen Roten Kreuzes gehört der DRK-Kreisverband Köln mit über 30.000 Mitgliedern und über 650 ehrenamtlich Aktiven zu den großen Trägern sozialer Dienstleistungen.