Mehr als 50 Frauenorganisationen sind in Köln Teil des Arbeitskreises Kölner Frauenvereinigungen (AKF Köln), der seit über 100 Jahren das Ziel verfolgt gebündelt Fraueninteressen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu vertreten. Unter den sehr verschiedenen Mitgliedorganisationen befinden sich Berufsverbände, Unternehmerinnenverbände, Frauen in Gewerkschaften, Parteien, Religionsgemeinschaften, Frauen in Kunst und Kultur, autonome Frauengruppen u.v.m.
Mehr als 20 Kölner Bürgerinitiativen und Vereine haben sich zu “Köln mitgestalten – Netzwerk für Beteiligungskultur” zusammengeschlossen. Das Bündnis fordert in einem Positionspapier ein “verbindliches, durchgängiges Bürgerbeteiligungsverfahren bei allen wichtigen kommunalen Vorhaben oder Projekten”. Als Orientierung soll das Bürgerbeteiligungsmodell der Stadt Heidelberg dienen.
Auf dem Blog “Köln kann nachhaltig” berichten seid 2011 verschiedene Autoren über die unterschiedlichen Facetten der Nachhaltigkeit in Köln. Neue Blogger und Ideen sind jederzeit herzlich willkommen.
Köln kann auch anders ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss Kölner Büergerinnen und Bürger. Fokus ihrer Arbeit ist das Aufzeigen von Missständen und Versäumnissen der Stadt Köln über die kein Gras wachsen darf.
Der Verein 3WIN stärkt durch Projekte, Maßnahmen und Initiativen gemeinnütziges Engagement einzelner BürgerInnen sowie von Organisationen. 3WIN wurde 2008 gegründet und richtet sein Augenmerk besonders auf sektorübergreifende Engagementpartnerschaften zwischen gemeinnützigen Organisationen, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen.