
24. Mai 2025 (Sa.) - 14:00 - 22:00 Uhr
Das Allerweltshaus lädt gemeinsam mit Pambazuka dazu ein, auf dem Soli-Hoffest ein Zeichen für Demokratie und Vielfalt zu setzen. Dieses Jahr wird das Hoffest dabei vor allem mit der konkreten Mission "Spenden für den Erhalt des Allerweltshaus" verbunden. Es wird ein Kinderprogramm, Live-Musik, internationales Essen, einen Markt der Möglichkeiten uvm. geben.

26. Mai 2025 (Mo.) - 19:00 - 20:30 Uhr
Just Transition (gerechter Wandel) – dieser Begriff ist in aller Munde. Aber was steckt eigentlich dahinter? Welchen Herausforderungen steht eine Just Transition in der Textil- und Bekleidungsindustrie gegenüber? Was bedeutet das für die Beschäftigten? Wie lässt sich eine entsprechende Zukunft gestalten? Gemeinsam mit Marie-Sophie Keller, Doktorandin IDP Business and Human Rights, geht Femnet diesen Fragen [...]

27. Mai 2025 (Di.) - 19:00 - 20:00 Uhr
Köln plant um – und will sein Hauptstraßennetz so neu ordnen, dass der Autoverkehr künftig gezielter gelenkt wird. Das Ziel: mehr Raum für zu Fuß gehende, Radfahrende und lebendige Stadtviertel – ohne dabei die Erreichbarkeit wichtiger Ziele zu gefährden. Das Hauptstraßennetz ist Teil des Gesamtverkehrskonzeptes Köln (GKV), das seit Ende der 1980er Jahre nicht mehr [...]

28. Mai 2025 (Mi.) - 10:00 - 14:00 Uhr
Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine neue große Herausforderung für liberale Demokratien dar, wie sich auch an den aktuellen Debatten über den Umgang mit der AfD in Deutschland zeigt. Populismus verspricht oft einfache Lösungen für komplexe gesellschaftliche Probleme und ignoriert dabei tiefere, strukturelle Ursachen. Dies führt zu einer verzerrten Wahrnehmung der Realität [...]

28. Mai 2025 (Mi.) - 10:00 - 14:00 Uhr
Populistische Strömungen gewinnen weltweit an Einfluss und stellen eine neue große Herausforderung für liberale Demokratien dar, wie sich auch an den aktuellen Debatten über den Umgang mit der AfD in Deutschland zeigt. In diesem praxisorientierten Seminar wird daher diskutiert und geübt, populistische Rhetorik zu erkennen und ihr wirkungsvoll zu begegnen. Die Teilnahme kostet 30 Euro, [...]

01. Juni 2025 (So.) - 11:00 - 17:00 Uhr
Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Er erinnert daran, wie wichtig es, ist die Artenvielfalt auf der ganzen Welt zu erhalten und zu schützen, unsere Umwelt nachhaltig zu nutzen und diesen Nutzen gerecht zu verteilen. Dazu passend wird am 1. Juni der Tag der Artenvielfalt auf Gut Leidenhausen gefeiert – mit [...]

03. Juni 2025 (Di.) - 20:00 - 21:45 Uhr
Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität? Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen, der dort Braunkohle [...]

07. Juni 2025 (Sa.) - 15:00 - 17:00 Uhr
Im Kölner Stadtgebiet kann man sie inzwischen an vielen Orten entdecken: artenreiche Wiesen, die aus einer Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten bestehen und gerade im Frühjahr wunderschön bunt blühen. Doch abgesehen von der schönen Aussicht dienen sie gerade im innerstädtischen Bereich als Schutz und Lebensraum für Insekten und andere Kleintiere und fördern somit die ökologische Vielfalt. [...]

11. Juni 2025 (Mi.) - 14:00 - 16:00 Uhr
Straßenbäume spielen eine zentrale Rolle bei der Klimaanpassung im städtischen Raum. Zugleich sind sie Tag für Tag extremer Belastung ausgesetzt, und nicht alle europäischen Baumarten können sich an die veränderten Temperaturen und langen Trockenheitsphasen der letzten Jahre anpassen. Bei einem Rundgang durch die Kölner Innenstadt gibt der Leiter der städtischen Baumgruppe Einblicke in die Funktion [...]

11. Juni 2025 (Mi.) - 19:00 - 21:00 Uhr
Die MitStadtZentrale hat einen Spezialisten für die Finanzierung von Wohnprojekten eingeladen, die Grundzüge der Finanzierungsmöglichkeiten eines genossenschaftlichen Wohnprojekts zu erläutern. Anlass ist die Ausschreibung von Grundstücken am Poller Damm in Köln für genossenschaftliche Wohnprojekte. Im Anschluss können Fragen gestellt werden. Um eine Anmeldung unter: veranstaltung@mitstadtzentrale.de wir gebeten.